Liebe Nephrologinnen und Nephrologen, liebe Kolleg*innen in Weiterbildung,
beim 255. Nephrologischen Forum werden Themen der Schnittstelle zwischen Jugend- und Erwachsenen-Nephrologie behandelt. Bärbel Lange-Sperandio hat mit Stefanie Weber und Jenny Prüfe zwei ausgewiesene Expertinnen zu folgenden Themenkomplexen eingeladen:
Kongenitale Anomalien der Nieren und Harnwege, kurz CAKUT, sind die häufigsten Ursachen für eine Niereninsuffizienz im Kindes- und Jugendalter. Auch Erwachsenen-Nephrolog*innen müssen die Eigenheiten und Folgeprobleme der CAKUT kennen, denn die Patient*innen werden nach der relativ kurzen pädiatrischen Behandlungsphase dann über Jahrzehnte ihre Patient*innen.
Die Transition, also der Wechsel von der Jugend- in die Erwachsenenbetreuung, geht leider mit vielen Risiken für die Patient*innen und deren (Transplant-) Nieren einher. Lassen Sie sich informieren, welche diese Gefahren sind und wie man sie erkennen und minimieren kann. Ihre künftigen Transitions-Patient*innen werden es Ihnen danken.
Der Verein Nephrologie München e.V. lädt Sie gerne wieder zum beliebten „Get-together“ im Anschluss an das Forum ein.
Sollten Sie nicht vor Ort sein können, haben Sie die Möglichkeit der Online-Teilnahme bei den Vorträgen.
Ihr Clemens Cohen
|